<
>
✧✧
In diesem Sinne sind Günther Lohmeier und Adam Keating 2014 gestartet. Ein neuer Anfang, der gelungen ist. Klassiker und News verschiedenster musikalischer Einflüsse, eine Menge aus der irischen Songwerkstatt, eine frische Performance, Spass und Spontanität sind unser Markenzeichen. Bei Freunden handgemachter Musik wird diese musikalische Reise umweglos ins Langzeitgedächtniss geschickt. Durch eine authentische, stilistische Vielfalt, groovige Gitarrenarbeit, zwei markanten Stimmen und eine publikumsorientierte aber nicht alltägliche Songauswahl begleiten wir Euch auf einer Reise durch Irland, Schottland, England bis hin zur Wiege der Folkmusik nach Amerika. Wir lieben und leben das was wir machen: Musik!!
Meine große Liebe, die Musik, entdeckte ich bereits im Kindesalter. Mit neun Jahren lernte ich das Musizieren auf der klassischen Gitarre, mit dreizehn schrieb ich meinen ersten Song. Ein Jahr später gründete ich meine erste Band “Magic Weed”. 1977 ist das Gründungsjahr meiner Band “Schariwari”, die in den folgenden Jahrzehnten beeindruckende internationale Erfolge erlangte. Durch meine Arbeit als Tontechniker mit Künstlern wie Falco, Ute Lemper, Far Corperation, Münchner Freiheit und vielen anderen oder als Arrangeur und Produzent meiner eigenen Projekte konnte ich in meiner musikalischen Leidenschaft ein enorm breit gefächertes Spektrum erreichen. Die Presse meint: “… mit seinem Solo-Projekt Folk & Covers bringt Günther Lohmeier in beeindruckender Weise seine Musikalität zum Ausdruck. Die Liste der Songs aus seinem Repertoire reichen von Mark Knopfler, Paul Brady, Kenny Loggins, Bruce Hornsby, Christy Moore bis hin zu Eva Cassaidy und Bob Geldorf. Gefühlvoll jongliert er mit seiner Stimme durch seine Interpretationen und verzaubert jedes Publikum. Ein Abend mit Lohmeiers Folk & Cover bleibt dem Zuhörer in unvergessener Erinnerung”
Meinen Weg zur Musik fand ich im Alter von 7 Jahren als ich meinen Vater beim Gitarre spielen zuhörte. Es hat dann ein paar Jahre gedauert bis ich mein erstes Instrument, einen E-Bass mein Eigen nennen konnte. Meine ersten Banderfahrungen machte ich mit der englischen Rockband “NRG” in Bristol, England, wo ich als Jugendlicher aufwuchs.
Zurück in Tralee, County Kerry, Irland, kaufte ich meine erste E-Gitarre, eine Fender Strat und bald darauf eine Acoustik-Gitarre. Weg vom Bass, ab an die Bühnenfront und dann ging es auch schon los. “Midnit Cafe” , “Keep The Faith” , “De-ja.vu” , - um nur ein paar der Bands zu nennen, mit denen ich in Irland unterwegs war. Mit ca 200 Auftritten im Jahr, von der Hochzeitsband bis zur Vorband von Rod Steward und Status Quo mit ca 30.000 Zuschauern war in meiner Zeit in Irland alles dabei, und das hat mich als Musiker sicher geprägt.
Heute, nach 20 Jahren in Deutschland, vielen Projekten wie “The Brogues” “Brogues & Company”, “Adam Keating Solo” usw., bin ich bei “Tus Nua” angelangt um mich mit einem “new beginning” musikalisch weiter zu entwickeln und vor allem eine Menge Spass zu haben.
adam.gunter2014